JAFUFFY ======= - Das Wichtigste in aller Kürze - Was ist JaFuffy? ---------------- JaFuffy ist ein Würfelspiel mit drei Regelvarianten, abgeleitet von dem Spiel bekannt unter den Namen "Kniffel" oder "Yahtzee". Vorlage war das Spiel "Fuffy" auf dem Atari ST. JaFuffy kann sowohl als Applikation ("Stand-Alone") als auch als Applet (in einem Web-Browser) laufen, im letzteren Fall aber nur mit Einschränkungen. Eine genaue Anleitung zu den Spielregeln und dem Programm findet sich im Installationsunterverzeichnis "Anleitung". Diese kann auch in JaFuffy gelesen werden. Lizenz ------ JaFuffy ist freie Software und unterliegt der GNU General Public License. Mehr dazu findet sich im Programmmenü "Hilfe" und im Installationsunterverzeichnis "Liesmich" in der Datei "GPL.html". Jeglicher Weiterverkauf ist untersagt, die kostenlose Weitergabe ist ausdrücklich erwünscht. Systemvoraussetzungen ---------------------- Für den Betrieb ist eine Installation der Java-Laufzeitumgebung ("JRE") notwendig, und zwar mindestens Version 7. Diese ist über https://www.java.com erhältlich. Ansonsten gibt es keine weiteren Anforderungen an das System. Hinweise zur (De)Installation ----------------------------- Kurzhinweise finden sich auch in "Installation.html". Das JaFuffy-Paket besteht aus einer einzigen gepackten Datei. Diese kann in ein Verzeichnis der eigenen Wahl entpackt werden. Eine Einstellungsdatei "JaFuffy.ini" wird in einem vom System erreichbaren Verzeichnis abgelegt. In der Regel wird dies das Heimverzeichnis des Benutzers sein. Bei älteren Windows-Versionen kann das aber auch z.B. das Systemverzeichnis "windows" sein. Statistikdaten und Turnierstände werden in einem Verzeichnis abgelegt, das unter dem Menü "Einstellungen -> Pfad" ausgewählt werden kann. Beim erstmaligen Programmstart jedoch wird der Benutzer automatisch danach gefragt. In das Verzeichnis muss von JaFuffy auch geschrieben werden dürfen. Zur vollständigen Deinstallation müssen außer dem Programmverzeichnis noch die Datei "JaFuffy.ini" sowie das Verzeichnis der Statistikdaten und Turnierstände gelöscht werden. Start ----- Die Installationsroutinen tragen JaFuffy in die Menüstruktur der Benutzeroberfläche ein. Sollte dies nicht der Fall sein oder sollen die Installationsroutinen nicht verwendet werden, helfen die untenstehenden Tipps weiter. Normalerweise sind Dateien mit der Endung ".jar" mit der Laufzeitumgebung von Java ("JRE") verknüpft. Mit einem (Doppel)Klick auf "jafuffy.jar" sollte das Programm starten. Ansonsten ist nach dem Auspacken der gepackten Datei in das Installationsverzeichnis "jafuffy" zu wechseln. Auf der Kommandozeile ist dann "javaw -jar jafuffy.jar" oder "java -jar jafuffy.jar" einzugeben. Wird JaFuffy mit der Option "nolock" gestartet, können davon mehrere Instanzen auf einem Rechner oder Gerät laufen. Wird JaFuffy mit der Option "simulation" gestartet, werden die meisten Wartezeiten in der Benutzeroberfläche auf Null gesetzt. Tipps ----- * Werft doch mal einen Blick in das Menü "Einstellungen". * Die Fenstergröße kann mit dem Menüpunkt "Extras - Fenster anpassen" optimiert werden. * Ein Turnierstand kann abgespeichert werden. Das Turnier kann später mit diesem Stand fortgesetzt werden. Indem man direkt nach einem Turnierstart abspeichert, können auch Turnierkonfigurationen abrufbereit abgelegt werden. * Eine leichte Verzögerung nach dem Mausklick beim Würfeln? Das kann daran liegen, dass die Geräuscheffekte aktiviert sind. Wenn der Ton leise oder nicht zu hören ist, fällt diese Verzögerung auf. Im anderen Fall, bei Würfelgeräuschen, wirkt der Ton ohne Verzögerung unecht. Also: Stört dieses Verhalten, einfach die Geräuscheffekte ausschalten. * Darstellungsfehler beim Aufbau der Benutzeroberfläche bzw. der grafischen Elemente können durch Drücken der Taste "N" (neu zeichnen) behoben werden. * Beachtet die Tasten "W" (würfeln), "V" (Vorschlag geben lassen) und "T" (Vorschlag setzen lassen). Insbesondere könnt ihr damit erreichen, dass der Computer als Gegenspieler fungiert. Kontakt ------- Rückmeldungen, Kritik, Vorschläge und Verbesserungen sind ausdrücklich von mir erwünscht. E-Mail: jafuffy@3kelvin.de Homepage: http://jafuffy.3kelvin.de (https://sslsites.de/jafuffy.3kelvin.de/index.html) ========================= VIEL SPASS! Wolfgang Stuttgart, 28. Februar 2021